Produktbeschreibung
I. Produktübersicht
Allen-Bradley 1785-L20B ist ein programmierbarer Logikcontroller der PLC-5-Serie, der in der Industrieautomatisierungskontrolle eine wichtige Rolle spielt. Als Kernausrüstung für die industrielle Steuerung kann es verschiedene Ger?te und Prozesse in industriellen Produktionsprozessen gem?? voreingestellten Programmen genau steuern, die Automatisierung und Intelligenz des Produktionsprozesses realisieren und die Produktivit?t und die Produktqualit?t erheblich verbessern.
Der Controller verfügt über ein modulares Design mit kompakter und vernünftiger Struktur, das verschiedene I/O-Module, Kommunikationsmodule usw. flexibel anpassen kann, um die Steuerungsanforderungen verschiedener industrieller Szenarien zu erfüllen. Sein Geh?use besteht aus hochfesten industrietauglichen Materialien, hat ausgezeichnete Vibrations- und Sto?festigkeit sowie gute Staub- und Feuchtigkeitsbest?ndigkeit. Es kann in komplexen und rauen industriellen Umgebungen (z. B. bei hoher Temperatur, staubiger und feuchter Luft) stabil funktionieren und die kontinuierliche und zuverl?ssige Ausführung von Steuerungsaufgaben gew?hrleisten.
In industriellen Automatisierungssystemen übernimmt der 1785-L20B Schlüsselaufgaben wie die Datenerfassung, die logische Verarbeitung und die Ausgabe von Steuerungsbefehlen. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt, der die Anlagen vor Ort mit den übergeordneten Managementsystemen verbindet und bietet eine solide Steuerungsgarantie für den stabilen und effizienten Betrieb der industriellen Produktion.

II. Leistungsparameter
(1) Prozessor und Speicher
Der 1785-L20B ist mit einem Prozessor mit stabiler Leistung und starker Rechenleistung ausgestattet, der komplexe logische Befehle und eine gro?e Menge an Echtzeitdaten schnell verarbeiten kann, um die Echtzeitanforderungen der industriellen Steuerung zu erfüllen. Sein Prozessor hat eine schnelle Befehlsausführungsgeschwindigkeit und kann die Erfassung, Berechnung und Ausgabesteuerung von Eingangssignalen in kurzer Zeit abgeschlossen werden, um die Zeitlichkeit und Genauigkeit des Steuerungsprozesses zu gew?hrleisten.
In Bezug auf den Speicher verfügt der Controller über eine gewisse Kapazit?t an Benutzerprogrammspeicher und Datenspeicher. Der Benutzerprogrammspeicher dient zur Speicherung der von Benutzern geschriebenen Steuerungsprogramme, und der Datenspeicher dient zur Speicherung von Echtzeitdaten, Zwischenergebnissen und verschiedenen Parameters?tzen. Die ausreichende Speicherkapazit?t erm?glicht es dem 1785-L20B, komplexere Steuerungsprogramme aufzunehmen und eine gro?e Menge an Produktionsdaten zu verarbeiten, um den Anforderungen von mittel- und gro?angelegten industriellen Steuerungsprojekten gerecht zu werden.
(2) Stromversorgungseigenschaften
Der Strominput des 1785-L20B hat eine gewisse Anpassungsf?higkeit und unterstützt normalerweise den Eingang von Wechselstrom, wobei der Eingangsspannungsbereich normalerweise 100 - 240 V AC betr?gt, was es ihm erm?glicht, sich an die Netzspannungsstandards verschiedener Regionen anzupassen. Gleichzeitig hat es eine stabile Stromausgabefunktion, die zuverl?ssige Gleichstromversorgung (z. B. +5 V DC, +24 V DC usw.) für sich selbst und die angeschlossenen I/O-Module bereitstellen kann, um die stabile Stromversorgung des gesamten Steuerungssystems zu gew?hrleisten.
Der Controller verfügt auch über gewisse Stromschutzfunktionen, wie überspannungsschutz und überstromschutz. Wenn die Stromversorgung abnormal ist, kann es die Stromversorgung zeitnah unterbrechen oder entsprechende Schutzma?nahmen ergreifen, um die Ausrüstung vor Sch?den aufgrund von Stromversorgungsproblemen zu schützen und die Sicherheit und Zuverl?ssigkeit des Systems zu verbessern.
(3) I/O-F?higkeit
Der 1785-L20B kann verschiedene Arten von I/O-Modulen über ein Erweiterungsgestell anschlie?en, wie z. B. digitale Ein- und Ausgabemodule, analoge Ein- und Ausgabemodule usw., um so seine I/O-Punkte zu erweitern. Die genaue Anzahl der I/O-Punkte h?ngt von der Anzahl und Art der angeschlossenen I/O-Module ab und kann den Anforderungen von industriellen Steuerungsprojekten unterschiedlicher Gr??e an I/O-Punkte gerecht werden.
Digitale I/O-Module k?nnen die Erfassung und Steuerung von Schaltsignalen (z. B. Tasten, Schütze, Indikatorlampen usw.) real, analoge I/O-Module k?nnen kontinuierlich ver?nderliche analoge Signale (z. B. Temperatur, Druck, Durchfluss usw.) verarbeiten, um eine genaue Messung und Steuerung dieser physikalischen Gr??en zu erreichen. Durch die flexible Konfiguration von I/O-Modulen kann der 1785-L20B an verschiedene komplexe industrielle Steuerungsszenarien angepasst werden.
(4) Kommunikationsschnittstellen
Der 1785-L20B ist mit mehreren Kommunikationsschnittstellen ausgestattet, um Daten mit anderen Ger?ten oder Systemen auszutauschen. übliche Kommunikationsschnittstellen sind serielle Schnittstellen wie RS - 232, RS - 485, die mehrere industrielle Kommunikationsprotokolle unterstützen (z. B. DF1-Protokoll) und k?nnen mit Programmierterminals, Mensch - Maschine - Schnittstellen (HMI), anderen PLCs und übergeordneten Computersystemen kommunizieren.
über diese Kommunikationsschnittstellen kann der 1785-L20B Funktionen wie das Hoch- und Herunterladen von Programmen, die Echtzeitdatentransmission, die ferngesteuerte überwachung und Steuerung realisieren, was es den Betreibern erleichtert, den Produktionsprozess zu verwalten und zu überwachen und das Integrations- und Intelligenzniveau von industriellen Automatisierungssystemen zu verbessern.
(5) Umweltanpassungsf?higkeit
Betriebstemperatur: Der 1785-L20B kann in einem weiten Temperaturbereich stabil arbeiten, normalerweise von 0°C bis 60°C, und kann den üblichen Temperatur?nderungen in industriellen Produktionshallen standhalten, um die normale Realisierung der Steuerungsfunktionen in hohen oder niedrigen Temperaturen zu gew?hrleisten.
Relative Luftfeuchtigkeit: Der Controller kann auch in einer Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 5% - 95% (nicht kondensierend) zuverl?ssig arbeiten und ist für feuchte industrielle Orte wie Lebensmittelverarbeitungshallen und Wasserbehandlungsanlagen geeignet, um effektiv Ausrüstungsausf?lle aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen zu vermeiden.
Anti - elektromagnetische St?rung: Es erfüllt die industriellen elektromagnetischen Kompatibilit?tsstandards und hat eine starke Anti - elektromagnetische St?rungsf?higkeit. Es kann die elektromagnetischen St?rungen von Motoren, Frequenzumrichtern, Hochspannungsausrüstung usw. an industriellen Standorten widerstehen, um den normalen Betrieb von Steuerungsprogrammen und die Genauigkeit der Datentransmission zu gew?hrleisten.
Anti - Vibrations- und Sto?festigkeit: Es hat eine gewisse Anti - Vibrations- und Sto?festigkeit, kann einer gewissen St?rke an Vibrationen und St??en standhalten und ist für industrielle Umgebungen mit Vibrationsquellen wie Maschinenwerkst?tten und Schwerlastmaschinenfabriken geeignet, um den stabilen Betrieb der Ausrüstung zu gew?hrleisten.

III. Funktionsmerkmale
(1) Starke Steuerungsfunktionen
Der 1785-L20B unterstützt mehrere Programmiersprachen, wie z. B. Leiterdiagramm (LD), Anweisungsliste (STL), Funktionsblockdiagramm (FBD) usw., was es den Benutzern erleichtert, Steuerungsprogramme gem?? ihren eigenen Gewohnheiten und Steuerungsanforderungen zu schreiben. Es verfügt über eine reiche Anweisungsbibliothek, einschlie?lich logischer Operationsanweisungen, arithmetischer Operationsanweisungen, Schiebeanweisungen, Vergleichsanweisungen, Zeit-/Z?hlanweisungen usw. und kann komplexe logische Steuerung, Sequenzsteuerung, Prozesssteuerung und andere Funktionen realisieren.
Beispielsweise kann der 1785-L20B in der Sequenzsteuerung von industriellen Produktionslinien die Aktionen verschiedener Aktoren (z. B. Zylinder, Motoren, Ventile usw.) nacheinander gem?? dem voreingestellten Produktionsprozess in zeitlicher Reihenfolge oder bedingt ausgel?st steuern, um den geordneten Ablauf des Produktionsprozesses zu gew?hrleisten.
(2) Datenverarbeitung und -speicherung
Der Controller hat eine starke Datenverarbeitungsf?higkeit, kann eine gro?e Menge an Echtzeitdaten (z. B. Temperatur, Druck, Durchfluss, Betriebszustand der Ausrüstung usw.) verarbeiten, analysieren und beurteilen und entsprechende Steuerungsbefehle gem?? den Verarbeitungsergebnissen ausgeben. Gleichzeitig kann es wichtige Daten (z. B. Produktionsberichte, St?rmeldungen, Parameters?tze usw.) im Speicher speichern, was es den Betreibern erleichtert, jederzeit abzufragen und zu analysieren und eine Grundlage für die Produktionsverwaltung und die Ausrüstungswartung bietet.
Darüber hinaus unterstützt der 1785-L20B auch die Funktion des Datenerhalts bei Stromausfall, d. h. im Falle eines Stromausfalls kann es wichtige Daten vor dem Verlust bewahren. Wenn der Strom wiederhergestellt wird, kann der Controller den normalen Betrieb gem?? den gespeicherten Daten fortsetzen, um die Produktionsverluste aufgrund von Stromausf?llen zu verringern.
(3) Diagnose- und Fehlertoleranzfunktionen
Der 1785-L20B hat eine vollst?ndige Selbstdiagnosefunktion, die den Betriebszustand von sich selbst und den angeschlossenen I/O-Modulen, Kommunikationsmodulen usw. in Echtzeit überwachen kann. Wenn ein Fehler erkannt wird (z. B. Modulausfall, Kommunikationsunterbrechung, Stromversorgungsst?rung usw.), gibt es ein Alarmsignal über Indikatorlampen, Fehlercodes usw. aus, um die Betreiber zu ermahnen, es zeitnah zu behandeln. Gleichzeitig kann es Fehlermeldungen aufzeichnen, einschlie?lich des Fehlertyps, des Auftretenszeitpunkts usw., was es den Wartungspersonal erleichtert, die Fehler zu finden und zu reparieren.
In Bezug auf die Fehlertoleranz unterstützt der Controller gewisse Redundanzfunktionen, wie z. B. durch die Zwei - Maschine - Hei? - Backup. Wenn der Hauptcontroller ausf?llt, kann der Reservecontroller schnell umschalten und die Steuerungsaufgabe übernehmen, um den kontinuierlichen Betrieb des Systems zu gew?hrleisten und die Zuverl?ssigkeit der industriellen Steuerung zu verbessern.
(4) Skalierbarkeit und Kompatibilit?t
Der 1785-L20B hat eine gute Skalierbarkeit. über Erweiterungsgestelle und verschiedene Module kann es leicht die Anzahl der I/O-Punkte, Kommunikationsschnittstellen usw. erh?hen, um den Anforderungen von industriellen Steuerungsprojekten bei der Skalenerweiterung oder Funktionsupgrade gerecht zu werden. Es hat eine gute Kompatibilit?t mit anderen Produkten der Allen - Bradley - Serie (z. B. I/O-Modulen, Kommunikationsmodulen, Mensch - Maschine - Schnittstellen usw.) und kann leicht ein komplettes industrielles Automatisierungssystem aufbauen, um die Schwierigkeit und die Kosten der Systemintegration zu verringern.

IV. Installation und Programmierung
(1) Installationsschritte
Die Installation des 1785-L20B muss streng gem?? den Betriebsprozeduren durchgeführt werden. Die genauen Schritte sind wie folgt:
Zun?chst w?hlen Sie einen geeigneten Installationsort, normalerweise auf der DIN-Schiene im Steuerungsschrank installiert, um sicherzustellen, dass der Installationsort gut belüftet ist und weit von starken elektromagnetischen St?rquellen und W?rmequellen entfernt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung im Steuerungsschrank ausgeschaltet ist, richten Sie den Controller mit der Nut der DIN-Schiene aus, schieben Sie ihn glatt ein und befestigen Sie ihn, um sicherzustellen, dass die Installation fest ist, um ein Lockern der Ausrüstung aufgrund von Vibrationen zu vermeiden.
Verbinden Sie gem?? dem Systemdesign das Stromkabel, das I/O-Modulkabel, das Kommunikationskabel usw., um sicherzustellen, dass die Verkabelung korrekt und fest ist. Achten Sie darauf, die Plus- und Minuspole und die Anschlussbl?cke verschiedener Signalarten zu unterscheiden, um falsche Verbindungen zu vermeiden.
Nach Abschluss der Installation prüfen Sie sorgf?ltig, ob alle Verbindungen korrekt und fest sind. Erst nach Best?tigung kann die Stromversorgung eingeschaltet werden, um die Fehlersuche durchzuführen.
(2) Programmiermethode
Die Programmierung des 1785-L20B erfolgt haupts?chlich über die spezielle Programmiersoftware von Allen - Bradley (z. B. RSLogix 5). Die genauen Schritte sind wie folgt:
Installieren Sie die Programmiersoftware und verbinden Sie den Computer mit dem Controller über ein Programmierkabel, um eine Kommunikationsverbindung herzustellen.
Starten Sie die Programmiersoftware, erstellen Sie ein neues Projekt und w?hlen Sie das entsprechende Controllermodell (1785-L20B).
Schreiben Sie gem?? den Steuerungsanforderungen ein Steuerungsprogramm mit einer geeigneten Programmiersprache (z. B. Leiterdiagramm). W?hrend des Schreibens k?nnen Sie die Anweisungsbibliothek und die Debugging - Tools der Software nutzen, um die Programmierleistung und die Programmkorrektheit zu verbessern.
Nachdem das Programm geschrieben wurde, führen Sie eine Syntaxprüfung und eine Simulationsfehlersuche durch, um sicherzustellen, dass das Programm keine Syntaxfehler hat und die Logik korrekt ist.
Laden Sie das debuggte Programm in den Controller herunter, führen Sie dann eine Online - Fehlersuche durch und beobachten Sie, ob der Betriebszustand und die Ausgabe des Controllers den Erwartungen entsprechen. Wenn es Probleme gibt, ?ndern Sie das Programm zeitnah und laden Sie es erneut herunter und debuggen Sie es, bis das Programm normal l?uft.